• Gleitwerkstoff mit hoher Druck- und Extrusionsfestigkeit, sehr gute Zerspanbarkeit, geringe Wasseraufnahme. • Gleitwerkstoff mit ebenfalls hoher Druck- und Extrusionsfestigkeit, jedoch anspruchsvoller zu zerspanen.
PTS - der Werkstoff-Spezialist für Hart/Weich-Verbindungen, neue Technologien und Strahlenvernetzung. Unter +49-(0) 98 65 - 8 21 stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung. • 16.02.2010 Werkstoffherausforderung für die...
• Der Styrol-Butadien-Kautschuk ist der älteste und bezogen auf die eingesetzte Menge bedeutendste Synthese-Kautschuk. SBR weist gegenüber NR einen besseren Abriebwiderstand, bessere Hitze- und Alterungsbeständigkeit, aber niedrigere...
• EPDM-Kautschuk wird durch Copolymerisation von Ethylen, Propylen und einem Dien hergestellt und kann mit Schwefel oder mit Peroxiden vernetzt werden. Durch Vernetzung mit Peroxiden entstehen Vulkanisate mit verbesserten...
• Butylkautschuk hat gegenüber NR und anderen Synthese-Kautschuken eine sehr geringe Durchlässigkeit für Luft, Wasserdampf und andere Gase. Weitere Vorteile sind außerdem die gute Beständigkeit gegen Wärme, Sauerstoff, Ozon und...
• Epichlorhydrin-Kautschuk vereinigt die guten Eigenschaften bezüglich der Mineralölbeständigkeit und dem geringem Druckverformungsrest des NBR-Kautschuks mit einer guten Witterungs- und Ozonbeständigkeit. ECO-Mischungen benötigen...
• Durch die Copolymerisation von Acrylnitril und Butadien erhält man beim Acrylnitril-Butadien Kautschuk (Nitrilkautschuk) eine außergewöhnlich gute Mineralöl- und Kraftstoffbeständigkeit, sowie einen geringen Druckverformungsrest....
• ACM weist eine hohe Beständigkeit gegen Sauerstoff, Ozon und hohe Temperaturen und eine gute Quellbeständigkeit in Mineralölen jedoch eine hohe Wasseraufnahme und schlechte Hydrolysebeständigkeit auf. Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM)...
• Fluor-Kautschuke sind Mischpolymere. Den ersten Typ, ein Copolymer aus Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen, brachte die Firma DU PONT 1958 unter der Bezeichnung VITON auf den Markt. FPM ist flammwidrig und besitzt eine alle...
• Silikon-Elastomere sind gut hitze-, ozon- und alterungsbeständig, sowie gut chemikalien-beständig. Die mechanischen Eigenschaften liegen jedoch eher unter denjenigen der anderen Elastomere. Silikon-Kautschuke zeichnen sich durch...
• Fluorsilikon-Kautschuke vereinen die gute Quellbeständigkeit der Fluor-Kautschuke (FKM) mit der Tieftemperaturflexibilität (-60 bis +290°C) von Silikon-Kautschuk (VMQ). Wie die Silikon-Kautschuke werden auch die...
Die bigHead® Gewindebolzen, Gewindebuchsen, Stifte, Nägel und Muttern, aus nicht rostendem und verzinktem Stahl, sind universell einsetzbare Verbindungen. • Bei der Anwendung werden die Befestigungselemente in Kunststoff oder...
• Wir verarbeiten für unsere Kunden auf einem modernen Maschinenpark folgende thermoplastische Kunststoffe und Silikone, die wir hauptsächlich als „Medical Grade“ beschaffen.
• Die Röchling Technische Teile-Gruppe verarbeitet in verschiedenen Standorten hochtechnische Polymerisate. Im Spritzgießverfahren werden Basiswerkstoffe, wie beispielsweise Polypropylene und Polyamid-Compounds, in großen Mengen...
Für die Kunststoffvernetzung eignen sich viele Werkstoffe. Die am häufigsten veredelten Kunststoffe sind diejenigen mit der größten Anwendungsbreite: Polyethylen (PE), Polyamid (PA) und Polyvinylchlorid (PVC). Strahlenvernetztes PA...
3D Molded Interconnect Devices (Spritzgegossene Schaltungsträger) oder 3D MID sind elektronische Bauteile, bei denen metallische Leiterbahnen auf spritzgegossene Kunststoffträger aufgetragen werden., • Automobilbau, •...
Als Scherfestigkeit bezeichnet man den Widerstand, den ein Festkörper tangentialen Scherkräften entgegensetzt. Die Scherfestigkeit gibt die maximale Schubspannung an, mit welcher Körper vor dem Abscheren belastet werden können. Hiermit...
Thermoplastische Elastomere sind seit Mitte der 1980er Jahre auf dem Markt. Sie haben in vielen Bereichen Elastomere ersetzt, lassen sich wie Thermoplaste verarbeiten und haben in einem vorgegebenen Temperaturbereich elastische...
Fluorierte Polymere werden bestrahlt, um den Abbau der Polymerketten zu initiieren und damit niedermolekulare fluorierte Polymere oder Oligomere herzustellen. Chemische Polymerisationen mit niedrigen Molekulargewichten sind sehr aufwendig....
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Marketingzwecke oder zur Anzeige externer
Inhalte genutzt werden. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" oder auf "Statistik" erklären Sie zudem Ihre Einwilligung
in das Webtracking mittels Google Analytics und der übertragung Ihrer Daten zu Google
in die USA mit dem Risiko der Einsichtnahme durch dortige Sicherheitsbehörden.
Ihre hier abgegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierzu klicken Sie auf Datenschutzeinstellun und wählen dann erneut aus.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Name: cckoptAccepted
Anbieter: Intern
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
Art: Persistentes Cookie
Wir möchten die Informationen auf www.kunststoffe-marktplatz.de auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Deshalb setzen wir Cookies ein. Entscheiden Sie bitte, welche Cookies bei der Nutzung von www.kunststoffe-marktplatz.de gesetzt werden sollen. Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit Ihnen www.kunststoffe-marktplatz.de optimal abgezeigt wird. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um den Erfolg unseres Angebotes Kampagnen messen können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.